Überall in den Bunkerbauwerken befinden sich Feuerlöscher von unterschiedlicher Grösse.
Zusätzlich schützen automatische Feuerlöschanlagen nicht nur die Tanklager, sondern auch den Maschinenpark in den 5 Bauteilen der Bunkeranlagen:
Batterien von Stahlflaschen mit CO2
In feuergefährdeten Bereichen (z.B.: Tanklager) sind an den Decken Zugseile gespannt, die über Schmelzelemente verfügen, die bei erhöhten Temperatur (ca. 70 C) durchschmolzen.
Über Umlenkrollen öffneten die Zugseile die Ventile von kleinen Druckluftflaschen.
Da Menschen durch das Löschen mit CO2 zu Tode kommen ertönt gleichzeitig eine Alarmsirene.
Das Kohlensäure-Gas gelangt dann über ein Rohrleitungssystem in die zu schützenden Räume:
Den Inhalt der CO2-Flaschen kann man bequem auf den Waagen der Flaschen-Füsse ablesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen